Detailhandels-fachmann/-frau EFZ
 

SP: Gestalten von Einkaufserlebnissen
 

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ
 

SP: Gestalten von Einkaufserlebnissen
 

weisses Sanduhr Icon

Dauer

  • 3 Jahre
Weisses Ort Zeichen

Ausbildungsort

  • Koppigen
  • Subingen
weisses Bücher Icon

Schule

  • 1-2 Tage pro Woche (Anzahl Tage ändern sich jährlich)
  • BBZ Solothurn-Grenchen oder Berufsfachschule Langenthal
    > Fahre mit der Maus über die Kachel für Infos zum ÜK.
weisses Schwingbesen und Wallholz Icon

überbetriebliche Kurse

  • 14 Tage während der gesamten Lehrzeit
  • Fachschule Richemont in Luzern
Icon Sonne und Meer orange

Ferien

  • 5 Wochen + 1 Woche Lernferien
Gutzeichen auf Siegel

Benefits

  • jährlicher Lehrlingsausflug
  • 20% Mitarbeiterrabatt
weisses Geldscheine und Münzen Icon

Lohn

  • 1. Lehrjahr: CHF 850
  • 2. Lehrjahr: CHF 1050
  • 3. Lehrjahr: CHF 1400
weisses Checklisten Icon

Aufgaben

  • Du gewinnst viel Fachwissen über die angebotenen Produkte
  • Du führst positive Verkaufsgespräche und berätst die Kundschaft 
  • Du präsentierst die Produkte so, dass die Kunden ein optimales Einkaufserlebnis vorfinden
  • Du lernst den Umgang bezüglich Hygiene rund um Lebensmittel
  • Du verpackst Lebensmittel aus der Bäckerei, Konditorei und Confiserie
weisses Checklisten Icon

Voraussetzungen

  • obligatorische Schule abgeschlossen
  • Freundliches, überzeugendes und gepflegtes Auftreten
  • Kontaktfreudigkeit und Freude am Umgang mit Kunden
  • Fähigkeit, in hektischen Situationen Ruhe zu bewahren
  • Körperliche und psychische Belastbarkeit
  • Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Sorgfalt
  • Spass an der Zusammenarbeit im Team
  • Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten und Arbeitseinsätze am Wochenende
weisses Wegschild und Aktenkoffer Icon

Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Berufsmaturität
  • div. Weiterbildungskurse
  • Berufsprüfung (BP) mit eidg. Fachausweis
  • Höhere Fachprüfung (HFP)
  • Höhere Fachschule (HF):
    z.B. dipl. Betriebswirtschafter:in,
    dipl. Marketingmanager:in 
  • Fachhochschule (FH):
    z.B. Bachelor of Science in Betriebsökonomie
weisses Sanduhr Icon

Dauer

  • 3 Jahre
Weisses Ort Zeichen

Ausbildungsort

  • Koppigen
  • Subingen
weisses Bücher Icon

Schule

  • 1-2 Tage pro Woche (Anzahl Tage ändern sich jährlich)
  • BBZ Solothurn-Grenchen oder Berufsfachschule Langenthal (bfsl)
weisses Schwingbesen und Wallholz Icon

überbetriebliche Kurse

  • 14 Tage während der gesamten Lehrzeit
  • Fachschule Richemont in Luzern
Icon Sonne und Meer weiss

Ferien

  • 5 Wochen + 1 Woche Lernferien
weises Siegel mit Gutzeichen.

Benefits

  • jährlicher Lehrlingsausflug
  • 20% Mitarbeiterrabatt
weisses Geldscheine und Münzen Icon

Lohn

  • 1. Lehrjahr: CHF 850
  • 2. Lehrjahr: CHF 1050
  • 3. Lehrjahr: CHF 1400
weisses Checklisten Icon

Aufgaben

  • Du gewinnst viel Fachwissen über die angebotenen Produkte
  • Du führst positive Verkaufsgespräche und berätst die Kundschaft 
  • Du präsentierst die Produkte so, dass die Kunden ein optimales Einkaufserlebnis vorfinden
  • Du lernst den Umgang bezüglich Hygiene rund um Lebensmittel
  • Du verpackst Lebensmittel aus der Bäckerei, Konditorei und Confiserie
weisses Checklisten Icon

Voraussetzungen

  • obligatorische Schule abgeschlossen
  • Freundliches, überzeugendes und gepflegtes Auftreten
  • Kontaktfreudigkeit und Freude am Umgang mit Kunden
  • Fähigkeit, in hektischen Situationen Ruhe zu bewahren
  • Körperliche und psychische Belastbarkeit
  • Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Sorgfalt
  • Spass an der Zusammenarbeit im Team
  • Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten und Arbeitseinsätze am Wochenende
weisses Wegschild und Aktenkoffer Icon

Weiterbildungs-
möglichkeiten

  • Berufsmaturität
  • div. Weiterbildungskurse
  • Berufsprüfung (BP) mit eidg. Fachausweis
  • Höhere Fachprüfung (HFP)
  • Höhere Fachschule (HF):
    z.B. dipl. Betriebswirtschafter:in,
    dipl. Marketingmanager:in 
  • Fachhochschule (FH):
    z.B. Bachelor of Science in Betriebsökonomie
weisses Sanduhr Icon

Dauer

  • 3 Jahre
Weisses Ort Zeichen

Ausbildungsort

  • Koppigen
  • Subingen
weisses Bücher Icon

Schule

  • 1-2 Tage pro Woche (Anzahl Tage ändern sich jährlich)
  • BBZ Solothurn-Grenchen oder Berufsfachschule Langenthal
    > klicke auf die Kachel für Infos zum ÜK
weisses Schwingbesen und Wallholz Icon

überbetriebliche Kurse

  • 14 Tage während der gesamten Lehrzeit
  • Fachschule Richemont in Luzern
Icon Sonne und Meer orange

Ferien

  • 5 Wochen + 1 Woche Lernferien
Gutzeichen auf Siegel

Benefits

  • jährlicher Lehrlingsausflug
  • 20% Mitarbeiterrabatt
weisses Geldscheine und Münzen Icon

Lohn

  • 1. Lehrjahr: CHF 800
  • 2. Lehrjahr: CHF 900
  • 3. Lehrjahr: CHF 1100
weisses Checklisten Icon

Aufgaben

  • Du gewinnst viel Fachwissen über die angebotenen Produkte
  • Du führst positive Verkaufsgespräche und berätst die Kundschaft 
  • Du präsentierst die Produkte so, dass die Kunden ein optimales Einkaufserlebnis vorfinden
  • Du lernst den Umgang bezüglich Hygiene rund um Lebensmittel
  • Du verpackst Lebensmittel aus der Bäckerei, Konditorei und Confiserie
weisses Wegschild und Aktenkoffer Icon

Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Berufsmaturität
  • div. Weiterbildungskurse
  • Berufsprüfung (BP) mit eidg. Fachausweis
  • Höhere Fachprüfung (HFP)
  • Höhere Fachschule (HF):
    z.B. dipl. Betriebswirtschafter:in,
    dipl. Marketingmanager:in 
  • Fachhochschule (FH):
    z.B. Bachelor of Science in Betriebsökonomie
weisses Checklisten Icon

Voraussetzungen

  • obligatorische Schule abgeschlossen
  • Freundliches, überzeugendes und gepflegtes Auftreten
  • Kontaktfreudigkeit und Freude am Umgang mit Kunden
  • Fähigkeit, in hektischen Situationen Ruhe zu bewahren
  • Körperliche und psychische Belastbarkeit
  • Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Sorgfalt
  • Spass an der Zusammenarbeit im Team
  • Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten und Arbeitseinsätze am Wochenende
Ich bewerbe mich für eine Lehre als
Fachrichtung Bäckerei-Konditorei
Fachrichtung Konditorei-Confiserie
Nur eine Datei möglich.
30 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: pdf, doc, docx, ppt, pptx.
Datenschutzhinweise
Die Datenschutzhinweise findest du hier.
Ich möchte gerne schnuppern als
Fachrichtung Bäckerei-Konditorei
Fachrichtung Konditorei-Confiserie
Lade einen kurzen Lebenslauf mit einem Foto von dir hoch. Dein Lebenslauf sollte folgende Infos enthalten:
  • Deinen vollständigen Namen
  • Deine Wohnadresse
  • Deine Nationalität
  • Wo du zur Schule gehst / gegangen bist
  • Deine Hobbys
  • Welche Sprachen du sprichst und was deine Muttersprache ist
  • Schnupperlehren (falls du bereits gemacht hast)
Bitte beachte, dass wir versuchen auf deine Wünsche Rücksicht zu nehmen. Wir können dir aber nicht garantieren, dass das Schnuppern an deinen gewünschten Tagen klappt. Gemeinsam finden wir aber bestimmt einen Zeitraum, der für beide passt.
Datenschutzhinweise
Die Datenschutzhinweise findest du hier.