Lehrlingsblog August: Lerne Rahel und Nicola kennen

25. August 2025

Lehrlingsblog

Lehrlingsblog August: Lerne Rahel und Nicola kennen

Hallo! Wir sind Rahel und Nicola und wir schliessen im Sommer unsere Lehre ab. In unseren Blogbeiträgen geben wir dir einen Einblick in unseren Lehrlingsalltag und nehmen dich mit bei unseren Vorbereitungen für die Abschlussprüfungen.  

Frisch im dritten Lehrjahr angekommen, erwartete uns bereits eine grosse Aufgabe: An der Berufs- und Ausbildungsmesse Bern (BAM) durften wir unsere Berufe vorstellen. Dafür mussten wir einen Ausstellungstisch bzw. ein Schaustück und eine Torte zum Thema Feuer vorbereiten. Bevor wir aber erzählen, wie wir das gemacht haben, stellen wir uns noch kurz vor:

Rahel

Ich bin Rahel ...

... und mache meine Ausbildung zur Detailhandelsfachfrau in der Filiale Subingen. Dass ich diese Lehre machen werde, hätte ich anfangs nicht gedacht. Irgendwie hatte ich immer ein falsches Bild des Berufs und dachte, man muss den ganzen Tag nur Produkte in Regale einräumen. Beim Schnuppern habe ich dann gemerkt wie abwechslungsreich der Detailhandel in einer Bäckerei ist. Genau diese Abwechslung gefällt mir auch am besten. Ausserdem schätze ich den innigen Kundenkontakt. Wir haben viele Stammkunden, die auch gerne etwas Privates von sich erzählen und nicht nur «Guten Tag» und «auf Wiedersehen» sagen. Und mir gefällt es auch, dass es ein kreativer Beruf ist, z.B. beim Einräumen der Theke oder Produkte schön verpacken.

Nicola bestreicht die Nussstangen mit Eigelb.

Ich heisse Nicola ...

... und mache eine Lehre als Bäcker-Konditor. Für mich war schon immer klar, dass ich beruflich etwas Handwerkliches machen möchte. Ich glaube, weil ich schon als Kind und auch in der Kochschule gerne gebacken habe, hat mir der Beruf des Bäckers schlussendlich am besten gefallen. Ich mag es, dass mein Beruf viel Abwechslung hat und vor allem, dass auch oft im Team gearbeitet wird. Ans frühe Aufstehen habe ich mich ziemlich schnell gewöhnt, aber trotzdem fällt es mir manchmal noch schwer. Das coole an der Frühschicht ist jedoch, dass man dann den ganzen Tag frei hat. Was vor allem im Sommer praktisch ist, um z.B. baden zu gehen. Weil mir aktuell die Arbeit in der Bäckerei sowieso am besten gefällt, macht es mir auch nichts aus, früh aufzustehen. 

Ausstellungstisch von Rahel an der BAM.
Rahel verleiht ihrem Ausstellungstisch den letzten Schliff.
Lagerfeuer aus Finesse dunkel und verpackte Truffe Würfel.
Füürstängeli von Rahel.

Als Detailhandelsfachfrau an der BAM
Ich wurde vom Bäckerverband angefragt, ob ich gerne einen Ausstellungstisch an der BAM gestalten möchte. Da dieser bewertet wird, dachte ich mir, wäre es eine gute Vorbereitung für die Abschlussprüfung und habe ich mich freiwillig gemeldet. 
Das Thema Feuer war ein bisschen eine Challenge für mich. Der Bäckerverband gibt zwar Vorgaben, was alles auf dem Tisch präsentiert werden muss (z.B. 3 Geschenkvariationen, eingepackt nach Richemont Richtlinien), gleichzeitig ist gerade das Thema Feuer auch sehr offen. Ziemlich schnell legte ich mich auf die Farben Braun und Orange fest. Aber wie schaffe ich es, dass diese Farbkombi nach Feuer und nicht nach Herbst aussieht? Also habe ich die Namen der Produkte passend gewählt und in der Mitte des Tisches sind mehrere Finesse Brote aufeinandergeschichtet, die das Holz eines Lagerfeuers darstellen sollen. 
 

Schaustück und Torte von Nicola an der BAM.
Schaustück von Nicola in der Vorbereitung.
Phoenix Schaustück von Nicola.
Torte von Nicola mit Drachen-Ei und Flammen als Decor.

Als Bäcker-Konditor an der BAM
Wir mussten von der Schule aus ein Schaustück und eine Torte mit Decor zum Thema Feuer gestalten. Bei diesem Thema sind Feuerwehr und Drachen das Naheliegendste für ein Schaustück. Ich wollte aber etwas Besonderes und habe mich daher für einen Phoenix entschieden. Da der Phoenix eher filigran ist, ist es ein komplexeres Schaustück mit mehreren Ebenen. Die Flamme im Hintergrund dient der Stabilität, da der Phoenix alleine nicht stehen würde.Mit einer Vorlage habe ich die einzelnen Teile aus dem Teig ausgeschnitten und nach dem Backen mit der Airbrush-Technik angemalt. Für die zweite Aufgabe, die Torte, habe ich mich für ein Drachen-Ei als Decor entschieden.

Bis zum nächsten Mal, 

Rahel & Nicola