Warenkorb ist leer.


1. August-Weggen
Die 1. August-Weggen gehören zum Schweizerischen Nationalfeiertag dazu wie Lampions und Feuerwerk. Egal, ob du den 1. August mit einem reichhaltigen Brunch oder einem geselligen Grillabend feierst, die luftigen Butterweggen passen immer. Mit ihrem eingeschnittenen Schweizerkreuz und den kleinen Fähnlein sind sie der Hingucker im Brotkörbli. Bei uns findest du die 1. August-Weggen in drei verschiedenen Grössen:
Die 1. August-Weggen gehören zum Schweizerischen Nationalfeiertag dazu wie Lampions und Feuerwerk.
Egal, ob du den 1. August mit einem reichhaltigen Brunch oder einem geselligen Grillabend feierst, die luftigen Butterweggen passen immer. Mit ihrem eingeschnittenen Schweizerkreuz und den kleinen Fähnlein sind sie der Hingucker im Brotkörbli.
Bei uns findest du die 1. August-Weggen in drei verschiedenen Grössen.
1. August-Wegge klein (50 g)
1. August-Wegge mittel (85 g)
1. August-Wegge gross (220 g)
1. August-Zmorgä
Geniesse unsere feinen Zmorgä auch am 1. August in deiner lieblings Flury-Filiale.
Geschichte der 1. August-Wegge
Wenn du denkst, dass bereits nach dem Rütlischwur feierlich eine 1. August-Wegge verspeist wurde, liegst du falsch. Denn die 1. August-Wegge existiert in dieser Form erst seit 65 Jahren.
Damals erkannte der Schweizerische Bäcker- und Konditorenmeisterverband (SBKV) «das Bedürfnis der Schweizer Bevölkerung nach einer Spezialität für das nationale Fest». Daraufhin wurde im Jahr 1959 die 1. August-Wegge lanciert.
Damit das Gebäck ein Erfolg werden kann, legte der SBKV eine einheitliche Rezeptur und Herstellungsmethode fest. Dadurch sollten gleiche Qualität und Preise in allen Bäckereien herrschen. Seither ist die leckere 1. August-Wegge nicht mehr wegzudenken.
Geschichte der 1. August-Wegge
Wenn du denkst, dass bereits nach dem Rütlischwur feierlich eine 1. August-Wegge verspeist wurde, liegst du falsch. Denn die 1. August-Wegge existiert in dieser Form erst seit 65 Jahren. Damals erkannte der Schweizerische Bäcker- und Konditorenmeisterverband (SBKV) «das Bedürfnis der Schweizer Bevölkerung nach einer Spezialität für das nationale Fest». Daraufhin wurde im Jahr 1959 die 1. August-Wegge lanciert. Damit das Gebäck ein Erfolg werden kann, legte der SBKV eine einheitliche Rezeptur und Herstellungsmethode fest. Dadurch sollten gleiche Qualität und Preise in allen Bäckereien herrschen. Seither ist die leckere 1. August-Wegge nicht mehr wegzudenken.